Presseerklärung: Wir lassen uns nicht aufhetzen!

wir lassen...

wir lassen...

Der Verein „Linke Hartz4-Hilfe Wetterau“ beobachtet mit Sorge, dass Sozialneid zwischen Bundesbürgern mit niedrigem Einkommen und den jetzt einreisenden Flüchtlingen geschürt wird. 

„Wir lassen uns nicht aufhetzen!“, sagt Daniel Kaufmann, der Vorsitzende des Vereins. „Wir wissen, dass die Flüchtlinge nicht an der sozialen Ungerechtigkeit Schuld sind. Deshalb haben die Mitglieder der Linken Hartz4-Hilfe einen Aufruf gestartet. Wir wollen darauf Aufmerksam machen, dass es soziale Ungleichheit schon vor der Ankunft der Flüchtenden gab.“
Kaufmann weist darauf hin, dass mit den Hartz-Gesetzen Leiharbeit, Werksverträge, Minijobs, Endlospraktika und andere prekäre Beschäftigungsverhältnisse üblich wurden. Diese Politik zugunsten der Unternehmer ist die Ursache, dass inzwischen etwa 20 Prozent der Bevölkerung arm sind und kaum von ihrem Lohn leben können. In den letzten zehn Jahren haben wechselnde Regierungskoalitionen die Rechte der Arbeitnehmer/innen eingeschränkt. Mit Steuergeschenken an Reiche und Konzerne wurden die öffentlichen Haushalte ruiniert.
„Die richtig teuren Flüchtlinge sind die Steuerflüchtlinge! Für diese verfehlte Politik kann man nicht die Flüchtenden verantwortlich machen. Das ist infam und soll von den tatsächllich Verantwortlichen ablenken“, ärgert sich Kaufmann.
Außerdem kritisiert die Linke Hartz4-Hilfe, dass Deutschland mit Waffenexporten und der Beteiligung der Bundeswehr an Kriegen, selbst zu den Fluchtgründen beiträgt. Kaufmann: „Diese Außenpolitik ist nicht im Interesse der einfachen deutschen Bevölkerung!“

Erklärung im Wortlaut:

 

Wir lassen uns nicht aufhetzen!

Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland ist nicht dadurch entstanden, dass immer mehr Menschen vor Krieg, Armut, Hunger und politischer Verfolgung zu uns flüchten. Die soziale Ungerechtigkeit bestand schon vorher. Sie wird durch die Zunahme der Flüchtlinge aber deutlicher sichtbar.

weiterlesen

Sozialkompass für die Wetterau

hier downloaden

   Hier downloaden   Dieser Sozialkompass soll Ihnen helfen, sich im Dschungel der Behörden und sozialen Dienste besser zurechtzufinden. Gerade wenn Sie in einer Notlage sind,erscheint alles undurchschaubar, unübersichtlich und abweisend. Aber auch im täglichen Leben kann dieser Kompass helfen. … weiterlesen

Wir lassen uns nicht aufhetzen!

wir lassen...

wir lassen...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglieder des Vereins „Linke Hartz4-Hilfe Wetterau“ haben einen Aufruf gestartet. Sie wehren sich gegen die aggressive Flüchtlingshetze: „Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland ist nicht dadurch entstanden, dass immer mehr Menschen vor Krieg, Armut, Hunger und politischer Verfolgung zu uns flüchten. Die soziale Ungerechtigkeit bestand schon vorher. Sie wird durch die Zunahme der Flüchtlinge aber deutlicher sichtbar.“

weiterlesen

Sozialer Wohnungsbau – Anspruch und Wirklichkeit

Freitag, 20. November 2015 20 Uhr Nidda, Bürgerhaus, Jugendraum Der Landtagsabgeordnete der Linken, Hermann Schaus, referiert zu diesem wichtigen Thema und stellt die politischen Initiativen der Linken vor. Auch in der Wetterau ist der Wohnraum knapp und vor allem zu … weiterlesen

Programm der Linken Friedberg zur Kommunalwahl 2016

Hier können Sie das Programm des Ortsverbandes Friedberg downloaden. Der Ortsverband Friedberg tritt zur Kommunalwahl am 6. März 2016 mit 17 Kandidatinnen und Kandidaten an. Es sind dies: Sven Weiberg, Softwareentwickler, Friedberg M. M. (parteilos), Umschülerin, Friedberg Ricardo Herbst, Solarunternehmer, … weiterlesen