Kein Austritt aus der Schutzgemeinschaft Vogelsberg

Rede: Kreistagssitzung 28. August 2013 Sehr verehrte Kreistagsvorsitzende, sehr verehrte Damen und Herren! Sie, Herr Landrat, haben erklärt: Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg erfüllt keine Aufgaben für den Wetteraukreis. Ihre Arbeit sei zwar anzuerkennen, aber für den Kreis nicht so wichtig, dass … weiterlesen

Nassauische Heimstätte soll auch im Wetteraukreis bauen

Kreistagssitzung am 28. August 2013Nassauische Heimstätte – Wohnstadt Sehr geehrte Frau Vorsitzende, meine Damen und Herren, mehrere Studien – unter anderem des Prestel-Instituts vom Frühjahr 2012 -zeigen auf, dass im Wetteraukreis bis 2017 ca. 2780 fehlen werden. Vor allem bezahlbare … weiterlesen

Nein zu einem furchtbaren Krieg in Nahost!

1-9-13-Weltfrieden 001 Medium

1-9-13-Weltfrieden 001 MediumJetzt Aktionen starten gegen den Krieg in Nahost!

„Die Gefahr eines neuen, großen Nahost-Krieges ist sehr hoch. Das ‚Syrien-Szenario‘ weist erschreckende Parallelen zum Szenario des Irak-Krieges auf. Die Drohungen, insbesondere von Großbritannien und Frankreich, aber auch die Verschärfung der Positionsbestimmung in den USA lassen militärische Angriffe ohne UN-Mandat und eine neue ‚Koalition der Willigen‘ möglich erscheinen“, erklärt Wolfgang Gehrcke, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss.

weiterlesen

Zwei-Klassen-Medizin beenden: mehr Stellen in Krankenhäusern

Lavo Klinikum

Protestaktion des Landesvorstandes am 24. August 2013  Uniklinikum Frankfurt  „Wir brauchen in Hessen mehr Stellen an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, und zwar im Interesse der Patientinnen und Patienten sowie der Beschäftigten. Die Gesundheitsversorgung darf sich nicht nach dem Geldbeutel richten, die … weiterlesen

Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

Pflege1

Am 22. August 2013 traf sich DIE LINKE. Wetterau mit Arnold Schnittger. Der Vater wandert mit seinem behinderten Sohn Nico durch Deutschland, um auf die Probleme pflegender Angehöriger aufmerksam zu machen. Viele müssen von Hartz4 Leben, weil sie ihre Arbeit aufgeben … weiterlesen