Schülerbeförderung: Kündigung des Vertrags mit der VGO

Kreistagssitzung 3. Dezember 2014 TOP 13.5 Kündigung der Übertragung der Schülerbeförderung Sehr geehrte Frau Vorsitzende, meine Damen und Herren, meine Fraktion fordert die Kündigung des Beleihungsvertrages „Schülerbeförderung“ mit der VGO zum Jahresende.  Da die Kündigungsfrist 12 Monate beträgt und somit zum … weiterlesen

Haushalt: Kommunen werden stranguliert

Rede des Stadtverordneten Karl-Heinz Haas zur Hebesatzsatzung im Haushalt 2015 Im Rahmen der vorgegebenen Haushaltskonsolidierung werden leider wiederum Steuern und Gebühren erhöht, die Einstellung des Bäderbetriebes und andere Maßnahmen stehen zur Debatte. Bleibt Nidda eigentlich eine Stadt zum Leben?Wenn es so weitergehen muss, für wen noch?  Wir sind ein Mittelzentrum, haben schon das Amtsgericht verloren und es sieht aus, als würden wir die sozialen Errungenschaften nach und nach … weiterlesen

Akteneinsichtsausschuss „Schülerbeförderung“ legt oberflächlichen Bericht vor

Abschlussbericht ohne politische Einsicht

Die Kreistagsfraktion der Linken kritisiert die Oberflächlichkeit des Abschlussberichts, den der Akteneinsichtsausschuss „Schülerbeförderung“ für die Kreistagssitzung am Mittwoch vorlegte. „Der Bericht versucht, die politische Tragweite herunterzuspielen. Wichtige Schlussfolgerungen werden nicht gezogen“, sagt der linke Kreistagsabgeordnete Rudi Kreich, der im Ausschuss mitarbeitete.

Kreich führt aus: „Der Abschlussbericht des Akteneinsichtsausschusses „Schülerbeförderung“ enthält für uns keine besondere Überraschung. Unsere Vermutung wurde bestätigt: die VGO hat nicht eigenmächtig gehandelt, sondern wurde bereits im Oktober 2013 vom Kreisausschuss beauftragt, die Schulwege neu zu bewerten. Außerdem wurde dort einstimmig beschlossen, im April 2014 die Bescheide an die Eltern zu verschicken. Demnach haben neben der Koalition aus SPD, Grünen und FDP auch die CDU und die Freien Wähler zugestimmt. Alle genannten Parteien sind im Kreisausschuss vertreten. Alle fällten also die politische Entscheidung, für ca. 850 Eltern die Schulwege ihrer Kinder nicht mehr zu bezahlen.
Doch nachdem es gegen die VGO-Bescheide massiven Protest gab, schoben sich genau diese Parteien gegenseitig den schwarzen Peter zu und wollten von allem nichts gewusst haben. Deshalb hatte DIE LINKE. bereits im Juli 2014 diesen Akteneinsichtsausschuss beantragt. Im September folgte dann die CDU und und im Oktober die Koalition diesem Antrag.

Der Abschlussbericht trifft dennoch zwei wichtige Aussagen, die zeigen, dass weder die Koalition noch CDU und Freie Wähler gewillt waren, die fragwürdige politische Entscheidung wieder aufzuheben.

weiterlesen

Welches Material verbaut der Wetteraukreis bei Passivhäusern?

Die Fraktion DIE LINKE. möchte um die Beantwortung der folgenden Fragen bitten: Der Wetteraukreis unterstützt den Bau von Passivhäusern. 1. Bei welchen Gebäuden wurde dies bislang praktiziert: a) bei Neubauten und b) bei Sanierungen 2. Welche Dämmmaterialien wurden bei a) … weiterlesen

Hessenweiter Aktionstag gegen die geplanten Verschärfungen bei Hartz4

9-9-14-Aktionstag 003 - Kopie

Im September informierte die „Linke Hartz4-Hilfe“ vor dem Friedberger Jobcenter über die geplanten Verschärfungen bei Hartz4. Unter den irreführenden Überschriften „Rechtsvereinfachungen“ und „sozialer Arbeitsmarkt“ wurden Verschlechterungen für Leistungsberechtigte in den Bundestag eingebracht. Sie sollen 2015 beschlossen werden. Protest ist nötig! … weiterlesen