Gibt es positive Veränderungen bei den Noteltern?

Die Fraktion DIE LINKE. bittet um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie hat sich die Betreuung der ambulanten Pflegeeltern (Noteltern) entwickelt, seit „PETRA“ diese Aufgabe übernommen hat? a) Haben sich die Verbleibzeiten bei den Noteltern für die Kinder seither … weiterlesen

Freihandelsbkommen schadet auch der Wetterau

DIE LINKE. stellt zur Kreistagssitzung am 3. Dezember 2014 folgenden Resolutionsantrag: 1.Der Kreistag des Wetteraukreises lehnt eine weitere Liberalisierung des internationalen Dienstleistungshandels ab, insbesondere die geheim verhandelten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA.  Diese Freihandelsabkommen haben negative Konsequenzen für die öffentliche … weiterlesen

Sparen ohne Rücksicht auf Verluste

Der Landrat hat keine politischen Perspektiven für den Wetteraukreis „Die gut funktionierende und fachlich hochwertige Schuldnerberatung von Caritas und Diakonie wurde ausgehebelt, um eine fragwürdige Einsparung zu erreichen,“ kritisiert die Kreistagsfraktion der Linken Wetterau die Vergabe des Wetteraukreises an billigere … weiterlesen

Der Wetteraukreis kann sich bei der Schülerbeförderung nicht aus der Verantwortung stehlen: Er muss die Kriterien für einen sicheren Schulweg erarbeiten

Die Einschätzung der Gefährdung von Schulwegen liegt beim Wetteraukreis, denn er ist der Schulträger“, da ist sich der linke Kreistagsabgeordnete Rudi Kreich ganz sicher.

Auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Hessischen Landtag antwortete der Kultusminister, dass der Begriff der besonderen Gefahr ein „unbestimmter Rechtsbegriff“ sei. Das besondere Gefahrenpotenzial näher zu bestimmen obliege nicht den Landesministerien, sondern den Schulträgern im Rahmen ihrer kommunalen Selbstverwaltung. Vor Ort müssten die regionalen und lokalen Verhältnisse näher bestimmt werden. „In Anbetracht der örtlichen Besonderheiten wäre eine landesweite Regelung nicht sachgerecht und zudem nicht rechtmäßig“, schreibt das Kultusministerium.

Damit erklärt das Kultusministerium ganz eindeutig die Zuständigkeit des Wetteraukreises. Alle Bemühungen, diese Aufgabe abzuschieben, sind nur Ablenkungsmanöver von der eigenen Verantwortung“, sagt Kreich. „Jetzt müssen Schuldezernent und Kreisausschuss Kriterien für einen sicheren Schulweg erarbeiten, an denen sich auch die VGO orientieren muss.“

weiterlesen

Geschäftsordnung: Demokratische Rechte nicht abbauen!

Änderung der Geschäftsordnung des Wetterauer KreistagsVerkleinerung des Kreistags   Rede zur Kreistagssitzung am 1. Oktober 2014   „Zum Ansinnen, Punkt 2 unseres Antrags zurückzuziehen, sagen wir das Folgende: Wir behalten den Antrag in der bisherigen Fassung bei. Im gesamten Abschnitt … weiterlesen