Erneuter Antrag für einen Hilfsfonds bei Naturkatastrophen

Antrag zur Kreistagssitzung am 1. Oktober 2014: Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, einen Hilfsfonds für Opfer von Naturkatastrophen im Wetteraukreis einzurichten und zu bewirtschaften. Der Kreistag bewilligt 250 000 Euro, die als Startkapital in diesen Hilfsfonds eingezahlt werden und den … weiterlesen

Spaß und Politik auf dem Usagassenfest

Usagassenfest-2014 059 - Kopie

Am 6. September 2014 fand zum zweiten Mal das Usagassenfest der Linken Wetterau statt. Bei sonnigem Wetter waren zahlreiche Gäste gekommen. Unser spezieller Gast fand viele Zuhörer/innen: Inge Hannemann, ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin aus Hamburg. Ihre Veröffentlichungen aus dem Innenleben der Jobcenter … weiterlesen

Inge Hannemann zu Gast beim Usagassenfest

„Wir freuen uns darauf, beim Usagassenfest am 6. September die bundesweit bekannte Hartz4-Rebellin Inge Hannemann zu begrüßen“, sagt Anja ElFechtali, die stellvertretende Kreisvorsitzende der Linken Wetterau. Inge Hannemann war Mitarbeiterin im Jobcenter Hamburg. Nach vielen erfolglosen Versuchen, intern auf Mißstände … weiterlesen

Pure Arroganz und Erpressung

Die Auseinandersetzung um die Abwälzung der Kosten der Schülerbeförderung auf die Eltern geht in eine unglaubliche nächste Runde. Die VGO (Verkehrsgesellschaft Oberhessen) will für die Bearbeitung von Widersprüchen willkürliche 150 Euro Bearbeitungsgebühr verlangen.

Gabi Faulhaber, Kreistagsabgeordnete der Linken, empört sich: „Selbstgefällig und arrogant setzt die VGO eine Gebühr von 150 Euro fest, um einen Widerspruch zu bearbeiten. Natürlich wohl wissend, dass sich das zahlreiche Eltern nicht leisten können. Die 450 Eltern, die inzwischen der Streichung der Schülertransportkosten widersprochen haben, sollen ihre Widersprüche zurückziehen oder diesen horrenden Betrag zahlen. Das ist ein unglaublicher Vorgang!“

Der Wetterauer Kreistag hatte in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einmütig die VGO aufgefordert, ihre Bescheide zurückzuziehen und die Sicherheit der Schulwege erneut zu überprüfen. Viele Eltern hatten berechtigte Zweifel geltend gemacht, dass unbeleuchtete, einsame und im Winter ungeräumte Schulwege wirklich sicher sind.

„Wie viel wert ein Kreistagsvotum ist, zeigt diese arrogante Vorgehensweise der VGO.

weiterlesen