Schüler/innen müssen laufen: Folge der Schuldenbremse und der Rotstiftpolitik im Wetteraukreis

„Grüne und CDU erregen sich in Presseartikeln über die Entscheidung der VGO, für 16 Schulwege die Buskosten nicht mehr zu übernehmen. Das ist schon sehr befremdlich“, kommentiert die linke Kreistagsabgeordnete Gabi Faulhaber die Diskussion. Faulhaber stellt fest: „Dass die Busfahrten … weiterlesen

Warum soll bezahlbares Wohnen nicht machbar sein?

„Wer öffentlichen Wohnungsbau fordert, wird gern als unrealistischer Träumer abgetan. Dabei gibt es gute Beispiele dafür, dass es möglich ist, sozial orientierten Wohnungsbau zu betreiben“,  sagt Gabi Faulhaber, Kreisvorsitzende der Linken Wetterau.

In Deutschland gilt sozialer Wohnungsbau als zu teuer. Die Wetterauer Kommunen fühlen sich nicht zuständig und verweisen auf leere Stadtsäckel. Dass es auch anders geht, zeigt ein Beispiel aus Salzburg in Österreich. Dort baut eine gemeinnützige städtische Wohnungsbaugesellschaft hunderte Mietwohnungen für 4,78 Euro pro Quadratmeter. Mit Hilfe eines eigens gegründeten Wohnungsbaufonds können gemeinnützige Bauträger ohne die Finanzierung von Banken arbeiten. Inzwischen kommt Salzburg ohne staatliche Förderung aus, denn der Profit der Banken muss nicht mehr mitbezahlt werden. Die Baugesellschaft macht Gewinn.

„Warum schauen sich die politisch Verantwortlichen im Wetteraukreis dieses Konzept nicht mal näher an?“ fragt Faulhaber. „Wenn man bezahlbaren Wohnraum will, muss man neue Wege gehen. Statt dass Kommunen immer wieder Wohnungen verkaufen (wie in Wöllstadt) oder private Investoren suchen (wie in Friedberg), könnten erfolgreiche alternative Beispiele Schule machen.“

weiterlesen

Grundkurs an fünf Abenden

Was ist LINKS und woher kommt das? Am 29. September 2014 um 19.30 Uhr startet der Kurs mit dem Thema: „Unsere Wurzeln: Geschichte der Klassenkämpfe“ 13. Oktober 2014: „Was ist so wichtig an Marx und Engels?“ 3. November 2014: „Lohnarbeit … weiterlesen