Essenszuschuss nicht streichen!

Kreistag 26. März 2014 Verehrte Kreistagsvorsitzende, meine Damen und Herren, es handelt sich bei den Essenszuschüssen nicht um Kinder aus Familien, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen könnten. Es sind Familien, die knapp über der festgelegten Einkommensgrenze liegen. … weiterlesen

Der Schulbus Büdingen/Konradsdorf wird verzögert

Kreistag 26. März 2014 Frau Kreistagsvorsitzende,  meine Damen und Herren, für die Planung des Schuljahres 2014/2015 wäre es wichtig gewesen zu wissen, ob ein Bus nach Konradsdorf fährt oder nicht. Das gilt für die Gesamtschule Konradsdorf und ebenso für die … weiterlesen

Personaldienstleistungsmesse des Jobcenters Wetterau

Verärgert zeigt sich die Linke Hartz4-Hilfe Wetterau über die geplante Personaldienstleistungsmesse beim Jobcenter Wetterau am 26. März in Friedberg. Hier werden Arbeitssuchende in prekäre Arbeitsverhältnisse vermittelt und mit den Niedriglöhnen wird langfristig deren Atersarmut gefördert. Diese „Vermittlungen“ dienen nur der … weiterlesen

Solidarität mit den Streikenden im Öffentlichen Dienst

DIE LINKE stellt sich hinter die Forderungen von ver.di für die Beschäftigen im öffentlichen Dienst. Wir wollen, dass sie auf Punkt und Komma erfüllt werden. Dazu hat die Fraktion DIE LINKE im Bundestag einen Antrag eingebracht, der am Donnerstag, dem 20. März 2014 ab 17:10 im Plenum diskutiert wird.

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/007/1800795.pdf

Um satte zehn Prozent haben die Bundestagsabgeordneten ihre Diäten erhöht. Eigentlich hätte ver.di eine genauso hohe Forderung stellen können. Dann wäre zumindest der Rückstand seit 2000 ausgeglichen. Aber zumindest die im Vergleich dazu eher bescheidene Forderung der Gewerkschaft muss verwirklicht werden! Ver.di fordert einen Sockelbetrag von 100 Euro plus 3,5 Prozent für die Beschäftigten. Bund und Kommunen sollen schleunigst der Tariferhöhung zustimmen.

Lesen Sie vier Gründe für die Lohnerhöhung.

weiterlesen