Flüchtlinge aus Moria aufnehmen!

Kreistagssitzung am 28. Oktober 2020 Rede zum Antrag der Grünen, Flüchtlinge aus Moria, Griechenland, im Wetteraukreis aufzunehmen: Es geht um die Aufnahme von 12 bis 13.000 Menschen. Diese Anzahl aufzunehmen, das würde in unserem Land mit mehr als 80 Millionen … weiterlesen

Rassismus entgegentreten!

Podiu Ahmadiya

Die Ahmadiyya Gemeinde Friedberg veranstaltete am 26. Oktober eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rassismus in der Gesellschaft – Lösungen für mehr Gerechtigkeit“. Für DIE LINKE nahm die Freidberger Ortsvorsitzende, Lena Binsack, teil. In angenehmer Atmosphäre und mit guten Gesprächsbeiträgen wurde überlegt, … weiterlesen

Antrag: Entwicklungsgebiet Kaiserstraße

An den Stadtverordnetenvorsteher der Stadtverordnetenversammlung Friedberg Hessen

Sehr geehrter Herr Hollender!
Wir bitten darum den folgenden Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung zu behandeln.

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

1. Der Magistrat wird mit der Erstellung einer Stadtumbausatzung nach § 171a BauGB beauftragt. Das
festzulegende Stadtumbaugebiet soll die Kaiserstraße von der Ockstädter Straße bis zur Burg umfassen.
Es sollen die folgenden Zielsetzungen verfolgt werden:
• Die Strukturen sollen der Entwicklung der Bevölkerung (Wohnen) und der Wirtschaft (Einzelhandel
und Dienstleistung) unter Berücksichtigung des Klimaschutzes angepasst werden.
• Die Wohn- und Arbeitsverhältnisse sollen verbessert werden.
• Der innerstädtische Bereich soll so gestärkt werden.
Die Satzung soll der Stadtverordnetenversammlung im Januar 2021 vorliegen.

2. Zur Steuerung der notwendigen Maßnahmen erstellt der Magistrat eine städtebaulisches
Entwicklungskonzept
• Es ist so festzulegen, dass es sowohl private, wie auch öffentliche Belange für eine nachhaltige
Entwicklung der Innenstadt berücksichtigt.
• Es umfasst räumliche und sachliche Aspekte, die für den Stadtumbau insgesamt, also in
Wechselwirkung über das festgelegte Gebiet hinaus, entsprechend der genannten Zielsetzung,
wichtig sind.
• Es ist unter einer umfassenden Mitwirkung aller Beteiligten zu erstellen und umzusetzen. Es sind
Beteiligungsregelungen zu treffen, um die divergierenden Interessen der Akteure auszugleichen.
• Ein Mobilitätskonzept für die Kaiserstraße unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gesamtstadt
ist zu erstellen.

weiterlesen