„130 Milliardäre gibt es aktuell in Deutschland. Das sind neun mehr als im letzten Jahr und im Durchschnitt wächst deren Vermögen um 2 Millionen Dollar – jeden Tag!“ Lukas Freiberger, Kandidat der Linken zur Bundestagswahl, hält das für äußerst problematisch:
„Die steigende Zahl der Milliardäre zeigt, dass die Politik Reiche bevorzugt und zu wenig gegen steigende Armut und soziale Ungleichheit unternimmt.“
Statistiken zeigen, dass zwei Drittel der armen Menschen einer Arbeit nachgehen oder Rentnerinnen und Rentner sind. „Arme Menschen ruhen sich also keineswegs in einer sozialen Hängematte aus, wie uns Politiker weismachen wollen! Das ist Hetze, um Sozialleistungen kürzen zu können!“ sagt Freiberger.
Besonders schlimm findet er, dass immer mehr Kinder von Armut betroffen sind. „Laut Kinderhilfswerk wachsen inzwischen 2,8 Millionen Kinder in armen Verhältnissen auf. Das ist jedes 5. Kind!“
Einkommensschwache Menschen können am gesellschaftlichen Leben nur eingeschränkt teilnehmen. Das zeigen Untersuchungen der Wohlfahrtsverbände. Sie haben weniger Zuversicht in das politische System und sehen darin keinen Vorteil für ihr eigenes Leben. Nur etwas mehr als die Hälfte von ihnen ist zufrieden mit der Demokratie, wie sie heute in Deutschland existiert.
Lukas Freiberger findet diese Entwicklung gefährlich: „Das untergräbt das Vertrauen in Demokratie. Die etablierten politischen Parteien und ihre Regierungen verlieren an Rückhalt. Das bereitet den idealen Nährboden für rechte Kräfte.“
Um die zunehmende Macht von Superreichen und Konzernen zu beschränken, fordert Freiberger eine Milliardärssteuer. „Die so gewonnenen Finanzmittel sollen in soziale Infrastruktur, Bildung und Sozialleistungen investiert werden. Das wäre ein wichtiger erster Schritt, um eine der großen Gerechtigkeitslücken im Steuersystem zu schließen und gegen Armut vorzugehen.“

Insights ansehen
Beitrag bewerben