Bernd Baier: Idealbesetzung für das Amt des Ersten Stadtrats

Zur Wahl des ersten Stadtrats am 16. Februar in Friedberg schlägt die Linke. Bernd Baier vor. Der seit 1976 in Ockstadt lebende Bilanzbuchhalter ist die Idealbesetzung für die Stelle. Als Gründer und Inhaber eines Buchhaltungsbetriebs und eines Ticket-Shops mit 10 Mitarbeitern verfügt er über große Erfahrung im Umgang mit Finanzen und über das nötige Feingefühl im Umgang mit Menschen. Er war zuletzt lange Jahre Leiter des Rechnungswesens in der Alten Oper Frankfurt. Bernd Baier ist in der Stadt Friedberg und in seinem Ortsteil Ockstadt tief verwurzelt. Er ist aktiv und engagiert in unzähligen sozialen Initiativen. Sein Ziel ist es immer gewesen, auch an die Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht. Soziale Gerechtigkeit wird für Ihn auch als Stadtrat an erster Stelle stehen. 

Bernd Baier ist schon seit Jahrzehnten politisch aktiv, u.a. in der Friedensbewegung. Trotzdem ist er kein Apparatschik, sondern bringt neue Ideen und Innovationen von außen in die Stadtverwaltung ein. Er hat bereits 1968 den Kriegsdienst verweigert, steht für seine Überzeugungen und Ideen ein und will diese mit den Menschen umsetzen.

In seiner Funktion als erster Stadtrat möchte Bernd Baier die Bürgerbeteiligung ausbauen. Ein Bürgerhaushalt, an dem sich viele Menschen beteiligen, ist dabei das Ziel. Auch die Mitarbeiter der städtischen Verwaltung sollen stärker in die Entscheidungen eingebunden werden. Dabei ist für Ihn klar, daß die politischen Handlungsvorgaben für die Verwaltung von der Stadtverordnetenversammlung bestimmt werden.

Er setzt sich ein für genug Wohnraum für alle, eine menschenwürdige Flüchtlingsarbeit, leistungsfähige Stadthallen und Bürgerhäuser. Als Inhaber eines Ticketverkaufs und aktivem Unterstützer des ‚Theater Altes Hallenbad‘ ist er auch in städtische Kulturleben eingebunden und wird dieses stärken. Mit einem besseren Tarifsystem und passenden Verbindungen will er den ÖPNV in Friedberg stärken.

Bernd Baier ist seit knapp einem Jahr Mitglied des Magistrats und Vorsitzender des Zweckverbands Usa-Wellenbad. In diesen Funktionen hat er trotz der kurzen Zeit bereits beachtliches geleistet und positive Entwicklungen vorbereitet.

Auch wenn die Linke nur über 3 Sitze in der SVV verfügt, so ist die Kandidatur von Bernd Baier trotzdem nicht chancenlos! Bisherige Stadtratswahlen in Friedberg haben gezeigt daß die Mehrheitsverhältnisse keine Auswirkung auf das Ergebnis der geheimen Wahl haben. Aus diesem Grunde wurde die inoffizielle Unterstützung des amtierenden Bürgermeisters für unseren Kandidaten bereits angefragt. Sollte der Bürgemeister eine geheime Zusage geben, so heißt der nächste erste Stadtrat wohl Bernd Baier. Diese wäre ohne Frage ein großer Gewinn für die Stadt und die Menschen in Friedberg.

Auflistung biographischer Daten und Aktivitäten:

weiterlesen

Infostand in Friedberg: Heiße Suppe gegen soziale Kälte

Heisse Suppe 003a

Am 14. Januar 2017 konnte die Kälte mit heißer Gemüsesuppe vertrieben werden: DIE LINKE Wetterau informierte zu Rente und Altersarmut an einem Informationsstand. Immer mehr Menschen können im Laufe ihres Arbeitslebens keine armutsfeste Rente erwerben. Das ist die Folge der … weiterlesen

Keine Wohnungen innerhalb der Mietobergrenzen in Karben. Ein nicht zu akzeptierender Zustand!

Anfrage zur nächsten Stadtverordnetenversammlung von Uwe Maag für DIE LINKE Karben

Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,

ich bitte um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen zur nächsten Stadtverordnetenversammlung:

Vorbemerkung des Antragsstellers:

Bei der Beantwortung meiner letzten Anfrage zur Wohnraumpolitik wurde angedeutet, dass es in Karben keine Wohnungen gibt, die sich preislich innerhalb der Mietobergrenzen bewegen. Dies bedeutet, dass Personen und Familien die Hartz IV beziehen, RentnerInnen und abhängig Beschäftigte die Aufstocken müssen, sich das Leben in Karben nicht leisten können. Ein nicht zu akzeptierender Zustand.

Deswegen stelle ich für DIE LINKE Karben folgende Fragen. Ich bitte diesmal um eine sachliche Beantwortung:

weiterlesen