Anfrage: Noteltern – wir haken nach

Sehr geehrter Herr Häuser , die Fraktion DIE LINKE./PIRATEN bittet um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie hat sich die Betreuung der ambulanten Pflegeeltern (Noteltern) entwickelt, im Jahr 2015 bis heute . a) Haben sich die Verbleibzeiten bei den … weiterlesen

Keine Willkommensbehörde

Nachdem im Jahr 2013 vielfältige Proteste ein humanes Handeln der Wetterauer Ausländerbehörde einforderten, wurde diese im Januar 2014 zum Leuchtturmprojekt erklärt. Als einziges hessisches Ausländeramt wurde es in das bundesweite Projekt „Ausländerbehörden zu Willkommensbehörden“ aufgenommen. Die Mitarbeiter/innen wurden interkulturell geschult … weiterlesen

Ganzjahresbad: Bürgerentscheid abgelehnt

Rede des linken Stadtverordneten Karl-Heinz Haas zu

TOP 4 – Antrag SPD – Bürgerentscheid Ganzjahresbad
12. Juli 2016

(Den Antrag der SPD können Sie im Wortlaut nach der Rede lesen. Scrawlen sie einfach nach unten.)

Im Kreisanzeiger von gestern stand ja schon das zu erwartende Ergebnis der heutigen Abstimmung drin. Da die Meinung der LINKEN noch fehlt, werde ich sie Ihnen vortragen.

Ich möchte zunächst nochmals auf die erfolgte Bürgerbefragung eingehen. Mit einer Teilnahme von 23 % der Bürger kann man eigentlich keinen Staat machen, obwohl das beauftragte Büro hier von einer guten Beteiligung sprach. Ich bin seinerzeit davon ausgegangen, dass diese Befragung von der Rathaus-Verwaltung durchgeführt wird mit 2-3 klaren Fragen. Dass dann ein Büro eingesetzt wurde und ein Fragenkatalog den Bürgern vorgelegt wurde mit Kosten von rund 28.000 € konnte ich und kann ich bis dato nicht nachvollziehen. Auf alle Fälle war das Ergebnis der Aktion doch enttäuschend und bot für mich kaum eine Basis für eine Entscheidung.

Dass die CDU-Fraktion sich gegen das Ganzjahresbad entscheidet liegt ja auf der Hand. Dass man nicht gegen die Austeritätspolitik der eigenen Regierung arbeiten kann, leuchtet ein.

Die BL dagegen hätte als unabhängige Wählergemeinschaft die Möglichkeit gehabt, sich bürgernah zu zeigen und dem Bau des Bades positiv gegenüber zu stehen mit massiven Forderungen einer drastischen Verbesserung der kommunalen Finanzen gegenüber Kreis, Land und Bund. Aber man hat die Zusammenarbeit mit der CDU vorgezogen, um auch damit der SPD nun zu sagen, wo es jetzt langgeht.

 Niemand will eine Finanzierung, die zu einer hohen Belastung der Bürger führt. Aufgrund des momentanen äußerst niedrigen Zinsniveaus könnte eine höhere Darlehensaufnahme den Bau ermöglichen, wenig Zinsen, möglichst hohe Tilgungsraten. Aber Kommunalaufsicht, RP, Innenministerium und Finanzministerium zeigen wenig bis gar kein Verständnis, auch nicht für andere Mittelzentren.

weiterlesen

Aktionswoche gegen Hartz4

Infostand H4 b

Die „Linke Hartz4-Hilfe Wetterau“ beteiligte sich an der hessenweiten Aktionswoche gegen Hartz4-Verschärfungen. Der Bundestag verabschiedete die so genannten „Rechtsvereinfachungen“ im Sozialgesetzbuch II und auch der Bundesrat stimmte zu. Doch was dort verabschiedet wurde, hat mit Vereinfachung wenig zu tun. Auf … weiterlesen