Flagge zeigen!

Der Kreistag möge beschließen:
Die Fahne „Mayors for Peace“ wird jedes Jahr am Flaggentag, dem 8. Juli am Kreishaus gehisst.
Der Tag wird als fester Termin in den Terminkalender des Landrats eingetragen.

Begründung:

Der Wetteraukreis ist Mitglied der Organisation „Mayors for Peace“.

Diese Organisation wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein. Ihm gehören über 8170 Städte/Kreise an, darunter über 830 in Deutschland.

2022 wurde die Fahne am Flaggentag vor dem Kreishaus gehisst. Landrat Weckler wies auf die gestiegene atomare Bedrohung hin und wollte ein Zeichen für den Frieden setzen. Die Flagge symbolisiert den Einsatz des Netzwerkes, dessen Mitglied der Kreis seit vielen Jahren ist, für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.

Seit 2022 wurde die Fahne nicht mehr vor dem Kreishaus gehisst, obwohl seither die atomare Gefahr enorm gestiegen ist.

Die atomare Bedrohungslage wird vom „Bulletin of the Atomic Scientists“ mit einer Atomkriegsuhr symbolisch veranschaulicht. Im Gründungsjahr 1947 schätzte die Uhr die Wahrscheinlichkeit einer globalen Katastrophe auf 7 Minuten vor 12 ein. Im Jahr 2023 stand die Uhr auf 90 Sekunden vor 12, was die höchste Bedrohung seit ihrer Einführung darstellt. Die Verdeutlichung der Gefahrenlage soll dazu dienen, Öffentlichkeit und Entscheidungsträger auf allen politischen Ebenen anzuregen, Maßnahmen zu ergreifen und sich gegen die atomare Gefährdung zu engagieren.

DIE LINKE. Fraktion sieht im Hissen der Flagge der „Mayors for Peace“ und der dazu passenden Pressearbeit eine Maßnahme, um in der Wetterau Öffentlichkeit für die Einsatzgefahr von Atomwaffen herzustellen.