Wasserversorgung in Butzbach

Im Mai 2022 wurde eine Anfrage der Fraktion Die Linke.offene Liste Butzbach zur Wasserversorgung in Butzbach beantwortet.
Darin wurde angegeben, dass sowohl ein kommunales wie auch ein regionales Wasserkonzept erarbeitet werden sollen.
Dies ist für uns Anlass, erneut um Angaben zur Wasserversorgung in Butzbach zu bitten:

· Ist das kommunale Wasserkonzept mittlerweile erarbeitet? Falls nein, wann ist damit zu rechnen. Wo kann es eingesehen werden bzw. ist geplant dieses in einem Ausschuss vorzustellen?

· Ist das regionale Wasserkonzept mittlerweile erarbeitet? Falls nein, wann ist damit zu rechnen. Wo kann es eingesehen werden bzw. ist geplant dieses in einem Ausschuss vorzustellen?

· In 2022 wurde vom Magistrat angegeben, dass ca. 30 % des Trinkwasserbedarfs aus eigenen Brunnen gedeckt werden können. Ist dies weiterhin gewährleistet oder hat sich der Anteil verändert? Ist die Versorgung aus eigenen Brunnen auch in langen Trockenperioden gewährleistet?

· Wie hat sich der Verbrauch in den privaten Haushaltungen in den letzten fünf Jahren in Butzbach entwickelt (Zeitraum 2020-2024; Pro-Kopfeinwohner-Verbrauch und absoluter Verbrauch)?

· Wie hat sich der Verbrauch in Industrie und Gewerbe in den letzten fünf Jahren entwickelt (Zeitraum 2020-2024; absoluter Verbrauch)?

· Wie hat sich die Abgabe an landwirtschaftliche Betriebe in den letzten fünf Jahren entwickelt (Zeitraum 2020-2024; absoluter Verbrauch)?

· Ist damit zu rechnen, dass in naher Zukunft auch in Butzbach die Preise für die Versorgung mit Trinkwasser angehoben werden müssen? Mit welcher Erhöhung müssen die Verbraucher rechnen? Hat die OVAG bzw. der überregionale Versorger von dem 70 % des Wassers bezogen werden evtl. schon eine Preiserhöhung angekündigt?

– Wir bitten um detaillierte Angaben.