PRESSEMITTEILUNG: Die Linke.offene Liste Butzbach startet mit neuem Podcast in den Wahlkampf zur Kommunalwahl
Die Butzbacher Die Linke.offene Liste zieht eine positive Bilanz ihres Wirkens in der Stadtpolitik, in der sie bei der letzten Kommunalwahl erstmals aktiv ist. „Wir haben die politische Landschaft in Butzbach ein Stück transparenter, sozialer und ökologischer gemacht.“, so ihr Fraktionsvorsitzender, Walter Strasheim-Weitz. Wichtige Erfolge seien die Bewegung gegen die B3a, den Dinosaurier der Butzbacher Verkehrsplanung, der Einsatz für mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt und für mehr Transparenz und die richtige Prioritätensetzung in der Stadtpolitik. Letzteres setzte die Gruppe unter anderem durch eine hohe Zahl an Anfragen und Anträgen an die Stadtverordnetenversammlung um.
Nun folgt der nächste Schritt: In einem Podcast sprechen die Aktiven Joël Keiner, Julia Haffer und Walter Strasheim-Weitz, mit oder ohne wechselnden Gästen über ihr Wirken in der Stadtpolitik. Der Podcast „Stadt, Land, Links“ kann auf Plattformen wie Spotify und YouTube aufgerufen werden. Er verspricht bisweilen kontroverse Ansichten, in jedem Fall aber viele Einsichten in das Innere der Stadtpolitik.
Mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten der Gruppe sowie einer offenen internen Diskussionskultur ist es gelungen, weitere Butzbacher:innen zu gewinnen. Gernot Krämer, Mitglied des Magistrats der Stadt Butzbach: „Wir haben gezeigt, wozu wir fähig sind. Wichtig ist nun, dass wir gestärkt aus der Kommunalwahl hervorgehen. Denn je stärker wir sind, umso mehr Druck entsteht für soziale und ökologische Themen in der Stadt. Das wäre auch ein Zeichen gegen den Rechtsruck.“ Bereits heute zeichnet sich ab, dass die Gruppe mit mehr Kandidatinnen und Kandidaten als 2021 zur Wahl antreten wird.