OVAG aufwachen! Jetzt zukunftsfähig werden!

Die Fraktion DIE LINKE./Piraten in der ZOV-Verbandsversammlung möchte den OVAG-Konzern aus seinem „Dornröschenschlaf“ holen und bei Themen wie moderne Netzgestaltung, Digitalisierung, E-Mobilität, erneuerbare Energien, Kooperation mit Prosumern (gleichzeitige Produzenten und Konsumenten von erneuerbarem Strom) oder zukunftsweisendem Stromvertrieb voran bringen. Andere … weiterlesen

Linke möchte die OVAG für die Zukunft vorbereiten

Die Fraktion DIE LINKE/Piraten sieht bei der OVAG erheblichen Bedarf sich zu modernisieren. Die  Fraktionsmitglieder haben sich bei innovativen anderer Energieversorger umgeschaut und haben festgestellt, dass es viele mit der OVAG vergleichbare Unternehmen gibt, die schon jahrelang intensiv in neue … weiterlesen

E-Autos stehen herum: Linke will Wochenendnutzung

Frankfurter Rundschau vom 9. Mai 2018: Die Fraktion Die Linke/Piraten in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Oberhessische Versorgungsbetriebe möchte, dass die OVAG ihre vorhandene E-Mobilität sinnvoller nutzt. Ihr sei aufgefallen, dass mehrere vorhandene Elektro-Fahrzeuge des Konzerns  insbesondere an Wochenenden nur herumstehen würden, heißt es in ihrer Mitteilung. „Wir möchten, dass … weiterlesen

OVAG soll E-Fahrzeuge am Wochenende zum Testen frei geben

Die Fraktion DIE LINKE./Piraten in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) möchte, dass die OVAG ihre vorhandenen Möglichkeiten zur Etablierung der E-Mobilität sinnvoll nutzt. So ist der Fraktion aufgefallen, dass mehrere vorhandene Elektro-Fahrzeuge des Konzerns insbesondere an Wochenenden zu … weiterlesen

DIE LINKE fordert ein Konzept zur Inklusion im Wetteraukreis

Rede Kreistagssitzung am 18. April 2018TOP 10: antrag DIE LINKE. „Konzept zur schulischen Inklusion im Wetteraukreis“ Sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender,Meine Damen und Herren, erst mal möchte ich eine Grundsatzbemerkung vorneweg schicken:Inklusion ist ein Menschenrecht. Die Bundesrepublik Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention … weiterlesen